Techniker Netzwerk und Betriebstechnik (m/w/d)

Standort(e): 

Dresden, DE, 01109

Unternehmen:  Niederlassung Ost
Fachbereich:  Betriebsdienst & Technik
Erfahrungsniveau:  Berufserfahrene
Entgeltgruppe:  E9b
Vertrag:  Unbefristet

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Techniker oder Technikerin.

Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Techniker Netzwerk und Betriebstechnik (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung C3.3 – FIT Dresden suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Techniker Netzwerk und Betriebstechnik (m/w/d).

 

 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Betreuung (u.a. Betrieb, Wartung und Entstörung) von betriebs- und verkehrstechnischen Ausstattungen bei Neu- und Umbauten sowie laufende Unterhaltung elektronischer Anlagen im Bereich der Außenstelle
    • Betriebsmonitoring und Optimierung von elektrischer Informations- und Kommunikationstechnik sowie von Übertragungssystemen, Monitoring der gesamten Netzwerktopologie einschließlich aller logischen und physischen Komponenten, Identifikation von Schwachstellen und Problempunkten, Erarbeiten und Durchführen von Maßnahmen zur Verbesserung von Performance und Stabilität der Netzwerke
    • Regelmäßige Durchführung von Ausfalltests zur Überprüfung der Redundanz- und Rückfallebenen, Auswertung der Ergebnisse, Entwerfen und Umsetzen von Verbesserungsmaßnahmen
    • Konzeption und Realisierung von Maßnahmen zum Schutz der Netzwerke, z.B. geräte- und personenbezogene Zutrittskontrolle, Alarmierung, Verschlüsselung
    • Identifizieren und Einordnen von auftretenden Fehlern sowie Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, ggf. mit gebundenen Fachfirmen
    • Ermittlung des Erhaltungsbedarfs für die einzelnen Anlagen auf Basis der Ergebnisse der Zustandsfeststellungen durch Analyse und Dokumentation des aktuellen Zustandes der betriebs- und verkehrstechnischen Ausstattung anhand der Monitoringsysteme
  • Abwicklung von Inbetriebnahmen/ Installationen/ Systemwechsel
    • Umsetzung der Vorgaben des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) und der Auflagen aus den KRITIS-Audits; Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
    • Durchführen von Softwareupdates und Backups
    • Festlegung des Erhaltungs-, Neu- bzw. Erweiterungsaufwandes des Betriebsnetzwerksystems
    • Betreuung der Betriebsnetzwerke im laufenden Betrieb im Zuständigkeitsbereich des FIT
    • Konfiguration und Administration aktiver Netzwerkkomponenten
  • Dokumentation (Anlagen, Systeme, Parameter und Konfigurationen) und Erarbeitung fachtechnische Stellungnahmen
    • Aktualisierung der internen Vorschriften und Richtlinien
    • fachliche Prüfung von Bestandsdokumentationen

 

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Technikerausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Kommunikationstechnik oder ähnliche bzw. durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
  • Fachkenntnisse im Bereich Informations- und Fernwirktechnik sowie im Bereich Verkehrstechnik:
    • Konzeption, Umsetzung, Administration, Optimierung und Entstörung von Netzwerken in Layer2- und Layer3-Technik
    • Umsetzung von Redundanz- und Rückfallebenen in Netzwerken auf Topologie- und Protokollebene unter Anwendung spezieller Netzwerkprotokolle (Rapid Spanning Tree -RSTP und HiperRing)
    • Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen bzw. Fernwirksystemen sowie der zugehörigen dezentralen Peripherie
    • Kenntnisse im Aufbau und Funktion der Verkehrstelematik (Verkehrs- und Umfelddatenerfassung, Wechselverkehrszeichen, Streckenstationen, Verkehrs- und Kommunikationsrechner)
  • Kenntnisse in den anzuwendenden Vorschriften und Gesetzen:
    • Einschlägige DIN und VDE, insbesondere DIN VDE 0100 Teile 100 – 600
    • Netzwerk- Normen (IEEE 802.xx, RFC 7323, DIN EN 50173/ 50174, etc.)
    • Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen; Ausgabe 2012 (TLS 2012)
    • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teile A, B und C (VOB/A, VOB/B, VOB/C)
    • Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA-B StB)
    • Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA-L StB)
    • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV), Dienstanweisungen (DA), Allgemeine Rundschreiben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (ARS)
    • Rechtsvorschriften Brand- und Arbeitsschutz (ASR, DGUV)
    • Technische Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
    • Verordnung zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KritisV)
  • Kenntnisse zu technischen Hilfsmitteln:
    • iTWO, Office, Linux
    • CAD-Software (AutoCad, Eplan)
    • Netzanalysetools, Netzmanagementsoftware
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache

 

 

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Strategisches, wirtschaftliches und ganzheitliches Denken und Handeln

 

 

 

 

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

 

Entgeltgruppe: E 9b

Die Vergütung erfolgt gemäß der o.g. Entgeltgruppe. Die individuelle Festlegung der Entgeltstufe richtet sich nach den Vorgaben des MTV-Autobahn.

 

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal. Bitte geben Sie dort im Anschreiben an, dass es sich um eine interne Bewerbung handelt.

 

Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.

 

 

Das erwartet Sie bei uns:

Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.

Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/ Telearbeit/ flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.

Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.

Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.

Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.

Gemeinsam Großes bewegen:

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!